E-PROT Hilfe |
Ein Besprechungsprotokoll ist in drei Teile gegliedert:
1. Protokolldaten (Beginn des Protokolls)
In diesem Teil werden die Protokolldaten wie z.B. Besprechungsdatum, Zeit, Ort, Besprechungsleiter usw. angezeigt.
Hier befinden sich auch die Verteilerlisten.
Im Vorlageneditor 'Protokollbeginn' können Sie das Aussehen des Protokollbeginns ändern und die Kopf- und Fußzeile der ersten Seite anpassen.
Unterhalb davon werden die Verteilerlisten angezeigt.
Im Vorlageneditor 'Verteilerlisten' können Sie das Aussehen der Verteilerlisten anpassen.
2. Protokollpunkte
In diesem Teil werden die Protokollpunkte angezeigt.
Ein Protokollpunkt besteht aus zumindest einem Hauptpunkt. Dieser kann weiter gegliedert werden in Unterpunkte, Detailpunkte und Einzelheiten (als Zusatzmodul erhältlich).
Im Formateditor 'Protokollpunkte' können Sie das Aussehen der Protokollpunkte und die Kopf- und Fußzeile der fortlaufenden Seiten ändern.
3. Protokollende
Im Teil Protokollende werden die Unterschriften, Unternehmensname, Rückfragedaten usw. (Signatur) angezeigt.
Im Formateditor 'Protokollende' können Sie das Aussehen des Protokollendes ändern.